![]() |
![]() |
![]() |
Die Orgel Allersdorf |
|
1846 |
erbaut vorhandene Teile: - Gehäuse, - Manualwindlade - kurze Baßoktave C - f''', - Flöte 4', - teils Gemshornquinte 3' - Salicional 8', - Principal 4', - Superoktave 2' |
1890 |
|
1940 |
renoviert durch die Regensburger Fa. Hirnschrodt Edward jun. (geb. 1906) Anbau eines Principal 8', das auf einer separaten Kegellade stand. Die Windversorgung wurde durch angebohrte Tonkanzellen der Manualwindlade hergestellt. Anbau einer pneumatischen Taschenlade. Die benötigte pneumatische Anlage wurde zwischen die Mechanik eingebaut. |
1973 |
baute die Kehlheimer Orgelbaufirma Kloss Hermann (geb. 1931) bei Arbeiten an der Orgel eine neue Windanlage mit Orgelmotor. vorhandene Teile: 2 Keilbälge mit Kondukten |
1999 |
restauriert durch die Plattlinger Orgelbaufirma Wolfgang Schober (geb. 1960). Die technische Anlage ist nun wieder vollmechanisch im Baustil Edenhofers und die neue Windversorgung mit massiven Holzkanälen ausgestattet. |
|